Zum Hauptinhalt springen

Sicherheitssteckbriefe

GNSS Security für Flughäfen

Sicherheitssteckbrief

GNSS Security für Flughäfen

Lösungsbeschreibung zum Sicherstellen der Qualität von Satellitennavigationssystemen wie GPS und Galileo für Flughafenbetreiber.

ANWENDUNGSBEREICH

  • Flughäfen

  • Flugplätze

  • Kritische Infrastruktur Sektor Verkehr

GEFÄHRDUNGEN

Durch GNSS Jamming und Spoofing wird die Zuverlässigkeit Satellitengestützter Navigation stark eingeschränkt. Mögliche Folgen und Gefahren sind u.a.

  • Falsche Positionsanzeige

  • Falsche Höhenanzeige

  • Ground Distance Alarm

  • Kollision von Teilnehmern

  • Totalausfall d. GPS gestützten Navigation

  • Einfluss auf Peripheriesysteme die auf Zeitsynchronisierung angewiesen sind

LÖSUNG:

Hensec GNSS Qualitätsmonitoring System

VORTEILE:

  • On Site Vernetzt

  • Echtzeitmonitoring aller Konstellationen (GPS, Galileo, BeiDou, Glonnas)

  • Klassifizierung der Störungen (Interferenz, Jamming, Spoofing)

  • Lokalisierung der Störquelle durch TDOA

BEISPIELKONFIGURATION

System für Flugplätze:

1 Outdoor Station TGE2

System für Flughäfen:

3 Outdoor Stationen TGE2

x Outdoor Füllstationen L1

Aktives System:

Automatisches GNSS Quality NOTAM / System

ANFRAGE:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Infos und Links:

www.hensec.com

Anfragen

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • +49(0)7251-923875-0

Mit anderen teilen:

GNSS, GPS, spoofing, jamming, Steckbrief, Flughäfen, Aviation

Weiterlesen … GNSS Security für Flughäfen

  • Aufrufe: 280

Security für Drohnenshows

Sicherheitssteckbrief

Security für Drohnenshows und Veranstaltungen

Lösungsbeschreibung zum Sicherstellen der technischen Sicherheit in Verbindung mit Drohnenshows oder Großveranstaltungen

ANWENDUNGSBEREICH

  • Drohnenshows
  • Veranstaltungen
  • Konzerte
  • Stadien

    GEFÄHRDUNGEN

    Beim Einsatz von Drohnen im Veranstaltungsbereich hat die Sicherheit der Besucher höchste Priorität. Ein unkontrolliertes Verhalten einzelner Drohnen oder gar ein Abstürzen ist auf jeden Fall zu vermeiden. Ebenso muss höchste Präzision gewährleistet sein um wirtschaftliche Schäden oder Reputationsschäden zu vermeiden. Deswegen müssen sich Drohnenshow-Anbieter vor dem Start der Drohnen von der Sicherheit des Luftraums und des Funkspektrums überzeugen. Mögliche Folgen und Gefahren sind u.a.

    • Fremde Drohnen im gesperrten Luftraum (durch Unwissenheit Dritter oder durch absichtliche Sabotageversuche)

    • Schlechtes / Falsches GPS Signal (durch absichtliches Spoofen oder durch den Einsatz von Jammern)

    LÖSUNG:

    Mobiles Drohnendetektionssystem kombiniert mit mobilem GNSS Qualitätsmonitoring.

    VORTEILE:

    • Stabil in robusten mobilen Transportkoffern integriert

    • Lange Akkulaufzeit

    • Schnell aufbaubar

    • Monitoring des gesamten Luftraums auf kooperative und unkooperative Drohnen

    • Monitoring der GNSS Signalqualität aller Konstalleationen (GPS, Galileo, BeiDou, Glonnas)

    • Einfache Echtzeit Liveansicht als Entscheidungsgrundlage

    • Mitloggen der Daten zur nachträglichen Analyse oder zur Beweissicherung (auch für Versicherungen)

    BEISPIELKONFIGURATION

    1 Mobil Case X2

    1 Mobil Case TGE2

    ANFRAGE:

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Weitere Infos und Links:

    www.hensec.com

    Anfragen

    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    • +49(0)7251-923875-0

    Mit anderen teilen:

    GNSS, GPS, Drohnendetektion, spoofing, jamming, Drohnen, Steckbrief, Veranstalltungen

    Weiterlesen … Security für Drohnenshows

    • Aufrufe: 169

    Mobile Drohnendetektion für Einsatzkräfte

    Sicherheitssteckbrief

    Mobile Drohnendetektion für Einsatzkräfte

    Lösungsbeschreibung zum Sicherstellen der einfachen und effektiven koordination und Absicherung des Luftraums bei Ereignissen.

    ANWENDUNGSBEREICH

    • Blaulichtorganisationen
    • Schadensereignise
    • Situationen welche Lagebild und Koordination erfordern

      GEFÄHRDUNGEN

      Bei Großschadensereignissen oder Suchaktionen ist oft eine schnelle Lagebilderstellung erforderlich. Kommen dafür mehrere Multikopter zum Einsatz, bedarf es einer einfachen und effektiven Koordination des Luftraums für die einzelnen Einsatz-Organisationen. Neben dem parallelen Einsatz mehrerer vorgesehener Multikopter besteht dennoch die Gefahr des Eindringens fremder Drohnen in den gesperrten Luftraum. Dies kann zu zusätzlichen Gefährdungen führen.

      LÖSUNG:

      hensec mobiles Luftraumüberwachungs System

      VORTEILE:

      • Organisationsübergreifende Live-Ansicht der jeweiligen Multikopter auf einer interaktiven Karte

      • Ebenso Anzeige fremder und unkooperativer Drohnen

      • Anzeige der Position der Drohnenpiloten der fremden Drohnen

      • Markieren der eigenen Drohnen zur effektiven Koordination von parallelen Einsätzen

      • Mitloggen der Flugbahnen und aller DrohnenIDs als Beweissicherung und zur späteren Auswertung

      • Herstellerneutral – eigene Technologien integrierbar

      BEISPIELKONFIGURATION

      1 x Detektionssystem X2

      1 x Sensorerweiterung

      optional 1 x TGE 2 System für den sicheren Start eigener Drohnen

      ANFRAGE:

      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

      Weitere Infos und Links:

      www.hensec.com

      Anfragen

      • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
      • +49(0)7251-923875-0

      Mit anderen teilen:

      Drohnendetektion, Drohnen, BOS, Steckbrief

      Weiterlesen … Mobile Drohnendetektion für Einsatzkräfte

      • Aufrufe: 166