Zum Hauptinhalt springen

Sicherheitssteckbrief

Mobile Drohnendetektion für Einsatzkräfte

Lösungsbeschreibung zum Sicherstellen der einfachen und effektiven koordination und Absicherung des Luftraums bei Ereignissen.

ANWENDUNGSBEREICH

  • Blaulichtorganisationen
  • Schadensereignise
  • Situationen welche Lagebild und Koordination erfordern

    GEFÄHRDUNGEN

    Bei Großschadensereignissen oder Suchaktionen ist oft eine schnelle Lagebilderstellung erforderlich. Kommen dafür mehrere Multikopter zum Einsatz, bedarf es einer einfachen und effektiven Koordination des Luftraums für die einzelnen Einsatz-Organisationen. Neben dem parallelen Einsatz mehrerer vorgesehener Multikopter besteht dennoch die Gefahr des Eindringens fremder Drohnen in den gesperrten Luftraum. Dies kann zu zusätzlichen Gefährdungen führen.

    LÖSUNG:

    hensec mobiles Luftraumüberwachungs System

    VORTEILE:

    • Organisationsübergreifende Live-Ansicht der jeweiligen Multikopter auf einer interaktiven Karte

    • Ebenso Anzeige fremder und unkooperativer Drohnen

    • Anzeige der Position der Drohnenpiloten der fremden Drohnen

    • Markieren der eigenen Drohnen zur effektiven Koordination von parallelen Einsätzen

    • Mitloggen der Flugbahnen und aller DrohnenIDs als Beweissicherung und zur späteren Auswertung

    • Herstellerneutral – eigene Technologien integrierbar

    BEISPIELKONFIGURATION

    1 x Detektionssystem X2

    1 x Sensorerweiterung

    optional 1 x TGE 2 System für den sicheren Start eigener Drohnen

    ANFRAGE:

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Weitere Infos und Links:

    www.hensec.com

    Mit anderen teilen: